SICH-ERLEBEN – Franz Ganslmaier – Dunsernstraße 3 | 83562 Rechtmehring |Telefon: 0170 – 203 22 21 | E-Mail: info@sich-erleben.net
Franz Ganslmaier | Dunsernstraße 3 | 83562 Rechtmehring | Telefon: +49 (0) 170 203 22 21
Hier hat jede/r hat die Chance, sich selbst und seine/ihre Möglichkeiten neu zu definieren!
Zehn Teilnehmer/innen sind gemeinsam in „Tandems“ unterwegs, das heißt:
Ein/e nicht-beeinträchtigte/r Teilnehmer/in begleitet jeweils eine/n Teilnehmer/in mit Beeinträchtigung.
Zielgruppe
Junge und junggebliebene Erwachsene mit Selbständigkeit in der täglichen Routine (ggf. unter Anleitung),
Offenheit in Bezug auf verschiedene Beeinträchtigungsarten
und Interesse an vorwiegenderlebnisorientierten Aktivitäten in der Natur,
sowie ausreichende Kondition für mehrstündigeUnternehmungen und Wanderungen.
Die Freizeiten sind mit bis zu 100 Praxisstunden pro Woche auch für ausbildungs- und studienbegleitende Praktika geeignet.
Neben abenteuerlichen Schneeschuh- und Fackelwanderungen sowie Schlittenfahrten mit anschließender Hütteneinkehr werden wir das winterliche Allgäu auch mit achtsamen Ruhemomenten erleben. Untergebracht sind wir in großzügigen Ferienwohnungen auf einem Erlebnisbauernhof, wo wir uns selbst versorgen.
Termin: Montag, 05. Februar – Sonntag, 11. Februar 2024
Je nach Möglichkeiten und Fähigkeiten der Teilnehmer/innen stehen in dieser Freizeit Aktionen wie Floßbau mit Seebefahrung, Kooperations- und Koordinationsübungen, Bachbettbegehung, und Bergwanderungen auf dem Programm. Die Nächte verbringen wir in gemütlichen Ferienwohnungen auf Selbstversorgerbasis unterhalb der Kampenwand.
Termin: Montag, 06. Mai – Sonntag, 12. Mai 2024
Mit Rucksack und Proviant ausgestattet bahnen wir uns flussaufwärts zu Fuß den Weg durchs schöne Altmühltal und zelten im Wald und auf Campingplätzen, wo wir uns selbst versorgen. Auf der 30 Kilometer langen Wanderung treffen wir auch auf einen kleinen Klettergarten. Abschließend erkunden wir die Landschaft flussabwärts bis zum Ausgangspunkt mit den Schlauchkanadiern auf der Altmühl.
Termin: Montag, 05. August – Sonntag, 11. August 2024
Überweisung der Teilnahmegebühr an folgendes Konto:
Auszubildende, Studierende und Begleitungen aus dem Freiwilligendienst sind von den Kosten befreit.
Praktikanten / Praktikantinnen aus aktuellen Ausbildungs- und Studiengängen erhalten zudem bis zu 100 Praxisstunden je Woche.
(Ausnahme: Bei kurzfristiger, nicht nachweislich krankheitsbedingter Absage innerhalb von
acht Wochen vor Kursbeginn oder Fernbleiben sind 30% der eigentlichen Kosten als Ausfallgebühr zu entrichten.)
In der Summe enthalten sind die Preise für Unterkunft mit Vollpension, Material- und Transportkosten,
sowie erlebnispädagogische Fachkräfte samt Haftpflichtversicherung.
Ein Reiserücktrittsversicherungsabschluss (evtl. „+Corona“) wird dringend empfohlen!
ACHTUNG: Die Freizeiten können nur als komplette Woche gebucht werden.
„Ich konnte während der intensiven Praktikumszeit sehr viel im Umgang mit anderen – egal ob mit oder ohne Einschränkung – lernen. Ebenso konnte ich viel über Organisationsprozesse und Selbstständigkeit lernen. Rundum war es eine sehr schöne, aber auch anstrengende Zeit.“
(Noah, Lehramt Sonderpädagogik im September 2023)
„Die inklusive Sommerfreizeit im Voralpenland fand ich sehr bereichernd. Durch das Tandemprinzip konnte ich die anderen Teilnehmer*innen näher kennenlernen und dadurch einen wertvollen Einblick in ihre Wahrnehmung der Welt bekommen. Diese Erfahrung ist für mich einzigartig und ich bin dafür sehr dankbar. Vielen herzlichen Dank für die tolle Zeit!“
(Rebekka, Studiengang Umweltethik im August 2023)
„Wirklich wow! Persönlich war ich auf der 10-Tägigen Freizeit im Alpenvorland 2023 dabei. Die gesamte Freizeit war wirklich ein Erlebnis für sich. Nicht nur, dass man täglich verschiedenste Freizeitangebote begleiten durfte, sondern auch der Einblick in ein ganz anderes Klientel, hat die Zeit für mich wirklich besonders gemacht. Es waren wirklich schöne eineinhalb Wochen, volle Lachen, Action und neuen Einblicken. Am interessantesten fand ich persönlich, wie weit weg von der Realität die meisten Vorurteile, die man gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung hat, doch liegen und wie nah man sich auf so kurzer Zeit kommen kann.“
(Alexander, Student an der Fachakademie für Sozialpädagogik im August 2023)
„Mein Name ist Sarah, ich studiere im zweiten Mastersemester Psychologie und habe als Praktikantin bei einer der 10-tägigen inklusiven Freizeiten im Voralpenland, die von Franz angeboten werden, teilgenommen. Rückblickend zeichnet sich für mich die Freizeit vor allem durch viele aufregende und actionreiche Aktivitäten zum Teambuilding und zur Selbsterfahrung, viel gemeinsamer Reflexion, ganz viel neu und um-lernen & -denken, gegenseitiges Vertrauen und Gemeinschaft & Verbundenheit aus.
Franz hat uns Teilnehmenden dabei sehr sorgsam, feinfühlig und vor allem gekonnt einerseits Impulse und andererseits viel Freiraum gegeben um als Gruppe zusammenzuwachsen.
Es war eine unglaublich intensive und bereichernde Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte und wirklich herzlichst empfehlen kann! Kleiner Tipp am Rande: Klamotten für jede Wetterlage einpacken – Gibt nämlich kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung!
Viel Spaß beim selbst Erleben! :)“
(Sarah, Psychologie-Studentin im August 2023)
„Hallo nach Oberbayern,
wir sind wieder ganz entspannt im Norden angekommen und Kilian ist sehr gut gelaunt. Diese Freizeiten mit Euch sind das Beste für ihn und damit für uns auch.
Im Wohnheim hat Kilian schon ganz viel erzählt. Ein großes Lob!
Danke und bis bald“
(Eltern von Kilian im August 2022)
„"Sich Erleben", bekommt eine ganz neue Bedeutung, wenn man mit dem Franz Zeit verbringt. Als ich ca. 15 Jahre alt war, war ich selbst einer seiner ersten Klienten und noch ein ziemlich wilder Bursche. Franz hat mich für einige Jahre während meiner Jugend begleitet. Ich habe in der damaligen Jugendwohngruppe viel mit ihm erlebt und durfte von ihm einiges lernen. Auf die vielen Ausflüge blicke ich gerne zurück. Die Gruppenfreizeiten verbrachten wir unter anderem in Italien und Schweden. An den Wochenenden waren sportliche Aktivitäten z. B. Klettern, Schwimmen und Radfahren geplant. Sein Motto war immer: "Jeder kann aber Keiner muss". Er war sehr hilfsbereit und hatte immer für meine Sorgen und Probleme ein offenes Ohr. Er hat meine Potenziale gesehen und diese gestärkt. Durch ihn habe ich einen respektvollen Umgang mit meinen Mitmenschen gelernt.
2019 und 2022 habe ich mich als begleitender Teilnehmer bei seinen inklusiven Laufgruppen angemeldet. Das war einfach super, ein Klasse miteinander. Hier wird auf jeden individuell eingegangen - kann ich nur empfehlen! Franz hat damals wie heute eine herausragende Arbeit geleistet. Danke, Franz. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen!“
(Benni, Maschinenführer und „Lauf-Begleiter“ im Juli 2022)
„Andreas, ein Einrichtungsbewohner in Ebrach nahm kürzlich an einer spannenden erlebnispädagogischen Maßnahme teil. Dabei besuchte er einen Kletterpark und konnte erste Erfahrungen an einer Kletterwand sammeln. Diese Aktivität wurde von Franz Ganslmaier, einem professionell ausgebildeten Erlebnispädagogen (sich-erleben.net) begleitet und durchgeführt. Ziel war es hierbei, eine erlebnispädagogische Aktion so zu planen, dass Andreas, unabhängig von seiner Beeinträchtigung, teilnehmen und vor allem von dieser Maßnahme profitieren konnte. Im Vorfeld wurde Andreas an der Planung und Gestaltung gemäß seiner Fähigkeiten beteiligt. In der anschließenden Reflexion zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden und vor allem Andreas sehr stolz mit der eigenen Leistung.“
(Betreuer von Andreas im Dezember 2017)
„Mein Sohn Fabian hatte kein Selbstbewusstsein und zog sich immer mehr zurück. Ich unterhielt mich dann mit Herrn Ganslmaier, da ich keinen Weg mehr wußte, wie ich Fabian noch motivieren könnte. Herr Ganslmaier hat mir angeboten, mit Fabian zu arbeiten, um sein Selbstwertgefühl zu stärken. Die beiden haben viele Einzelstunden gemacht und sind unter anderem zum Training im Kletterwald gewesen. Zudem nahm Fabian an einem Ferienprogramm von Herrn Ganslmaier teil, um seine Selbstwirksamkeit in der Gruppe zu erfahren. Der gemeinsame Bau eines Biotopes hat Fabian besonders gut gefallen, da er sió auch sein handwerkliches Geschick zeigen konnte. Fabian hat es gutgetan, mit einer neutralen Person zu reden, die ihm zuhört und ihn versteht. Er nahm mit großer Freude an den Aktionen teil und hat gelernt, was er kann und was es heißt Anerkennung zu bekommen. Er ist jetzt mit deutlich mehr Selbstbewusstsein mit Freunden und in der Natur unterwegs. Fabian und ich möchten uns für die tolle Unterstützung bedanken!“
(Teilnehmer-Mutter von Fabian im September 2016)
SICH-ERLEBEN – Franz Ganslmaier – Dunsernstraße 3 | 83562 Rechtmehring |Telefon: 0170 – 203 22 21 | E-Mail: info@sich-erleben.net
Ich bitte um Verständnis, daß ich während dessen weder per eMail noch telefonisch erreichbar sein werde.